2024-03-16
Entdecken der Unterschiede: Nasse und Trockene Zellstoffform
Im Bereich der nachhaltigen Verpackungslösungen hat sich die geformte Zellstoffmasse als Vorreiterin herausgestellt, da sie eine Mischung aus Umweltfreundlichkeit und Vielseitigkeit bietet.Zwei verschiedene Prozesse herrschenWir wollen die Nuancen jeder Methode untersuchen und die Unterschiede aufdecken, die sie voneinander unterscheiden.
Frischgeformte Zellstoffmasse:
Bei der nassen Zellstoffformung beginnt der Prozess mit der Herstellung eines Schlamms aus Wasser und Zellstofffasern.wo das überschüssige Wasser entleert wirdNach der Herstellung des Produkts in der Formform wird die Zellmülzmasse in Form von Zellmülzmasse verarbeitet, die sich an der Form der Form anpasst.Es wird automatisch in die thermoformende Form für die Trocknung in der Form und die Warmpresse übertragen und erreicht die gewünschte Festigkeit und Form.
Schlüsselmerkmale des nassen Zellstoffformens:
Hoher Feuchtigkeitsgehalt: Wie der Name schon sagt, beinhaltet das nasse Zellstoffformen die Arbeit mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt während des gesamten Produktionsprozesses.Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Gestaltung des Zellstoffmaterials und sorgt für eine einheitliche Verteilung innerhalb der Formen.
Molde während des Nassen: Bei der nassen Zellstoffformung erfolgt die Formgebung des Zellstoffmaterials, während es noch nass ist.so dass es ideal für Produkte mit detaillierten Mustern oder unregelmäßigen Konturen geeignet ist.
Dieses Prozess des nassen Zellstoffformens eignet sich für Produkte mit hohen Erscheinungsansprüchen, wie z. B. Zellstoffgeformte Lebensmittelbehälter, Kosmetik-Treys und -Boxen, Handy-Treys usw.
Trockene Zellstoffform:
Im Gegensatz zur nassen Zellstoffform besteht bei der Trockenzellstoffform die Arbeit mit Zellstoffmaterial, das bis zu einem gewissen Grad vorgetrocknet wurde.Die getrockneten Zellstofffasern werden in eine Formmaschine in Papierzellstoffschalen eingelegt, bei der Druck und Wärme angewendet werden, um das Material in die gewünschte Form zu formen.Rationalisierung der Produktion und Verkürzung der gesamten Zykluszeiten.
Die feuchten Embryonen werden in einem Ofen, einer vollautomatischen Metalltrocknungslinie oder natürlich luftgetrocknet getrocknet, geformt oder direkt als Fertigprodukt hergestellt.
Schlüsselmerkmale der Trockenzellstoffformung:
Niedriger Feuchtigkeitsgehalt: Bei der Trockenzellstoffformung wird Zellstoff mit einem geringeren Feuchtigkeitsgehalt verwendet als bei der nassen Zellstoffformung.Dies führt zu einem festen und kompakteren Material, das während der Produktion weniger Trocknungszeit benötigt.
Geformt während des Trockens: Beim Trockenzellstoffformen erfolgt die Formgebung des Zellstoffmaterials, nachdem es vorgetrocknet wurde, typischerweise durch eine Kombination aus Hitze und Druck.Dieses Verfahren erzeugt Produkte mit gleichmäßigen Abmessungen und einer verbesserten strukturellen Integrität.
Schnellerer Produktionszyklus: Durch die Beseitigung einer separaten Trocknungsphase bietet die Trockenzellstoffformung schnellere Produktionszyklen und einen erhöhten Durchsatz.Dies macht es zu einer effizienten Wahl für Großproduktionsanwendungen.
Dieses Prozess des Trockenmasseformens eignet sich für Produkte mit geringen Erscheinungsmerkmalen, wie z. B. Faserform-Eier-Trays, Kinderbecher, Industrieverpackungstrays usw.
Die richtige Methode wählen:
Bei der Auswahl zwischen nasser und trockener Zellstoffform kommt es zu mehreren Faktoren, darunter die gewünschten Produktspezifikationen, das Produktionsvolumen und die Ausrüstungskapazitäten.Während das Nasspulpformen eine größere Flexibilität bei der Konstruktion und Gestaltung bietet, ist die Trockenmasseformung in Effizienz und Geschwindigkeit hervorragend.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt